Wir wollen uns als Konzertverein abheben durch ein besonderes Konzept, das wir in unseren Veranstaltungen leben. Das Konzept beruht auf der langjährigen Zusammenarbeit des Autors und Rezitators Michael Herrschel mit dem Pianisten und Komponisten Lorenz Trottmann.
Konzept
Dialoge
Im Lied treffen seit Menschengedenken Sprache und Klang aufeinander, ergänzen sich. Wir wollen diese Symbiose fördern, um das Verständnis sowohl für das Wort als auch für die Musik zu vertiefen: Wie vertraut sind uns bekannte Kompositionen eigentlich? Welche rare Kostbarkeit geht unentdeckt an uns vorüber, weil wir sie nicht verstehen? Wie viele Möglichkeiten gibt es, den musikalischen Klang des Wortes zu offenbaren? Welche faszinierenden Geschichten über Kunst, aber auch über uns selbst stecken sogar in kleinsten Werken?
Wort
Gesang, Rezitation, Moderation – drei bewährte, einfache und dennoch höchst anspruchsvolle Ideen, die Sprache über die Alltagskommunikation hinaus zu bringen. Der Klang der Musik verhilft dem Wort oft zu neuer, ungeahnter Bedeutung, gleichwohl verzaubert auch das Wort in Form einfühlsamer Überleitungen zwischen verschiedenen Kompositionen eine einfache Musikfolge zu einem intensiven Gesamtkunstwerk und darüber hinaus: warum soll der Konzertsaal nicht zur Theaterbühne, das Gedicht nicht selbst zum gesprochenen Lied werden?
Musik
Wie spannend ist es doch, Unbekanntes zu entdecken! Dafür scheuen wir keine Recherche, fördern vergessene Noten zu Tage. Doch für neue Klänge muss man nicht unbedingt in verstaubten Archiven wühlen: Oft verkennen wir sogar bekannte Werke und können sie neu hören, wenn wir deren Geschichte kennen lernen oder verdeckte Zusammenhänge offenlegen. Dabei wollen wir kein buntes Kuriositätenkabinett schaffen, sondern durch gezielte thematische Auswahl einen Aspekt unserer Kultur, unserer Gesellschaft oder unserer Geschichte beleuchten.
Dialoge: Wort & Musik e.V.
Unsere aktuelle Vereinssatzung