Baltic Sea Music - Nachholtermin!
Endlich konnten wir einen Nachholtermin finden! Das Konzert "Singende Revolution" mit Werken aus Estland, Lettland und Litauen findet statt am
Mittwoch, 5. April 2023, 18:30 Uhr
Nachholtermin für Konzert II: Mittwoch 5. April 2023 um 18:30 Uhr
Eine frische Klang-Brise mit viel unbekannter Musik präsentiert das Kreativ-Trio Stefanie Waegner (Violoncello), Lorenz Trottmann (Klavier) und Michael Herrschel (Erzähler) beim Doppel-Konzertprojekt Baltic Sea Music in der Marthakirche Nürnberg. „Baltic Sea“ oder „Mare Balticum“: das ist der internationale Name für die Ostsee. Sie ist umsäumt von einem großen vielsprachigen Kultur-Raum: sagenumwoben, historisch heiß umkämpft – und politisch im Fokus der Gegenwart. Grund genug, in einem Klassik-Crash-Kurs musikalische Schätze der Ostsee-Region zu entdecken!
I Sieben Bernsteinküsten
Eine klingende Rundreise: mit Cello- & Klaviermusik von Friedrich Kiel und Adolf Jensen (Deutschland), Fryderyk Chopin und Karol Szymanowski (Polen), Pjotr Tschaikowski und Alexander Borodin (Russland), Jean Sibelius und Selim Palmgren (Finnland), Lars-Erik Larsson und Hilding Rosenberg (Schweden), Peter Heise und Rued Langgaard (Dänemark) und aus Litau-en ein kleiner Vorausblick auf unser zweites Konzert.
Sonntag, 29. Januar 2023 ∙ 19:00 Uhr
II Singende Revolution
Unsere zweite Geschichte erzählt vom Unabhängigkeitskampf der drei Baltischen Staaten, die nach dem Ende der Sowjetunion ihre Souveränität wieder erlangten. Als Beispiele für die reiche musikalische Tradition zwischen Tallinn und Vilnius erklingen Cello- & Klavier-werke von Rudolf Tobias, Heino Eller und Arvo Pärt (Estland), Mikalojus Ciurlionis und Anatolijus Šenderovas (Litauen) sowie Peteris Vasks (Lettland).
Nachholtermin: Mittwoch, 5. April 2023, 18:30 Uhr
Stefanie Waegner, Violoncello
Lorenz Trottmann, Klavier
Michael Herrschel, Erzähler
ev.-ref. Kirche St. Martha
Königstraße 79, 90402 Nürnberg
Gefördert durch das Neustart-Kultur-Programm des Deutschen Musikrats.